Kognitionswissenschaft — … Deutsch Wikipedia
Deutsche Gesellschaft für Kognitionswissenschaft — Die Gesellschaft für Kognitionswissenschaft ist ein seit 1994 existierender eingetragener Verein, der mit dem Ziel besteht, die Zusammenarbeit und den Fortschritt der kognitionswissenschaftlichen Disziplinen im deutschsprachigen Raum zu fördern.… … Deutsch Wikipedia
Gesellschaft für Kognitionswissenschaft — Die Gesellschaft für Kognitionswissenschaft ist ein seit 1994 existierender eingetragener Verein, der mit dem Ziel besteht, die Zusammenarbeit und den Fortschritt der kognitionswissenschaftlichen Disziplinen im deutschsprachigen Raum zu fördern.… … Deutsch Wikipedia
Zustandsraum (Kognitionswissenschaft) — Der Zustandsraum (engl. state space) bezeichnet in der Kognitionswissenschaft die Gesamtheit aller Zustände, die eine künstliche Intelligenz oder kognitives biologisches System einnehmen kann. Es wird dabei unterschieden zwischen Such und… … Deutsch Wikipedia
A.H.-Heineken-Preis für Kognitionswissenschaft — Der A.H. Heineken Preis für Geschichte ist ein seit 2006 alle zwei Jahre von der Königlich Niederländischen Akademie der Wissenschaften vergebener Wissenschaftspreis in Kognitionswissenschaft. Der Preis ist mit 150.000 US Dollar dotiert. Seit… … Deutsch Wikipedia
Kategorisierung (Kognitionswissenschaft) — Kategorisierung ist der Prozess, bei dem unterschiedliche Entitäten (Gegenstände, Vorgänge, Abstrakta) als gleich betrachtet werden. Sie ist ein fundamentaler kognitiver Vorgang bei Wahrnehmung und Verständnis von Konzepten und Objekten, beim… … Deutsch Wikipedia
Cognitive Science — Die Kognitionswissenschaft (englisch Cognitive Science) ist ein relativ junger Wissenschaftszweig, dessen Ziel es ist, kognitive Fähigkeiten zu erforschen. Zu diesen Fähigkeiten werden etwa Wahrnehmung, Denken, Lernen, Motorik und Sprache gezählt … Deutsch Wikipedia
Kognitionswissenschaften — Die Kognitionswissenschaft (englisch Cognitive Science) ist ein relativ junger Wissenschaftszweig, dessen Ziel es ist, kognitive Fähigkeiten zu erforschen. Zu diesen Fähigkeiten werden etwa Wahrnehmung, Denken, Lernen, Motorik und Sprache gezählt … Deutsch Wikipedia
Kognitive Architektur — Die Kognitionswissenschaft (englisch Cognitive Science) ist ein relativ junger Wissenschaftszweig, dessen Ziel es ist, kognitive Fähigkeiten zu erforschen. Zu diesen Fähigkeiten werden etwa Wahrnehmung, Denken, Lernen, Motorik und Sprache gezählt … Deutsch Wikipedia
Bewusst — Bewusstseinvorstellung aus dem 17. Jahrhundert Bewusstsein (lat. conscientia „Mitwissen“ und agr. συνείδησις syneidesis „Miterscheinung“, „Mitbild“, „Mitwissen“ … Deutsch Wikipedia